Halver barrierefrei
Hier entsteht eine Übersicht über ein barrierefreies Halver. Aufgelistet werden öffentliche Gebäude, Ladenlokale, medizinische Adressen (Ärzte, Apotheken, Therapeuten usw.), Standorte von Behinderten-Parkplätzen und Behinderten-Toiletten sowie nützliche örtliche Adressen für Senioren, behinderte Menschen oder deren Angehörige - usw.
Eines der wichtigsten Kriterien zur Aufnahme in unsere Listen auf dieser Seite ist, dass der Zugang keine Stufe hat und somit für jeden Rollstuhlfahrer problemlos und ohne fremde Hilfe möglich ist. Erlaubt ist maximal eine Stufenhöhe (max. 20 cm hoch) mit fester baulicher Rampe, die einem Rollstuhlfahrer den Zugang ermöglicht.
Für sachliche Hinweise auf entsprechende Örtlichkeiten, für weitere konstruktive Ideen und Anregungen sind wir offen und dankbar. Eine entsprechende Kontaktaufnahme ist über das Kontaktformular möglich.
Erläuterungen zu den benutzten Abkürzungen
Behinderten–WCs in Halver
In folgenden Örtlichkeiten sind Behinderten-WCs oder Behinderten-/Rollstuhlgerechte WCs vorhanden:
Rathaus (Thomasstraße 18) ✭ Regionalmuseum Villa Wippermann (Frankfurter Straße 45) ✭ Tortenatelier (Frankfurter Straße 39) ✭ Brasserie Kulturbahnhof (Bahnhofstraße 19) ✭ Kaufland (Einkaufszentrum, Bahnhofstraße 26)
Die vorstehenden Behinderten-WCs sind leider alle an die jeweiligen Öffnungs- bzw. Geschäftszeiten gebunden. Eine öffentliche Behindertentoilette, die durchgehend jeden Tag 24 Stunden zur Verfügung stehen würde, gibt es in Halver leider nicht. Kein gutes Bild für eine Stadt, die behindertenfreundlich sein will.
Alltags- und Haushaltshilfen
für Senioren und behinderte Menschen in Halver und näherer Umgebung.
Die Seniorenfee, Carmen Kipper, Kantstraße 10, 58553 Halver, Tel.: 02353-902986, Internet: www.seniorenfee.de.
Senioren helfen Senioren, Diakoniestation Halver-Schalksmühle, Marktstraße 7, 58553 Halver, Tel.: 02353-903293, Fax: 02353-903294, Internet: www.ev-kirche-halver.de.
SeniorenLebenshilfe in Halver, Internet: www.seniorenlebenshilfe.de.
Pflegedienste in Halver
In guten Händen, Melanie Hedtfeld, Jägerstraße 9 a, Tel.: 02353-664965, Mobil: 0160-4117705, Fax: 02353-664967, E-Mail: info@pflegedienst-halver.de, Internet: https://www.pflegedienst-halver.de/
Bethanien mobil, Nicole Rieger, Tel. 02353-916333, Internet: www.diakonie-bethanien.de
Diakonie Halver-Schalksmühle, Marktstraße 7, Tel.: 02353-903293, Fax: 02353-903294, Internet: www.diakonie-mark-ruhr.de. (Es gab einen Zusammenschluss der Diakoniestationen Halver-Schalksmühle und Meinerzhagen-Kierspe.)
Waldfriedenmobil, Zum Hälversprung 9, Tel.: 02353-6661170 (Beratungsbüro im Werkhof, Tel.: 02353-6661179), Internet: https://waldfriedenmobil.wordpress.com.
PflegeLeicht NRW GmbH (Ambulanter & Intensivpflegedienst), Geschäftsführer: Hans-Peter Berwald und Peter Sebastian Berwald, Märkische Straße 20, 58553 Halver, Tel: 02353-7071582, Fax: 02353-7071583, E-Mail: info@pflegeleicht-24.de, Internet: https://www.pflegeleicht.org/
Kranken- und Behindertenfahrten
Krankenfahrdienst Manfred Potempa, Tannenburgstr. 53, 58540 Meinerzhagen, Tel.: 02354-3510 (Kranken- (auch liegend) und Rollstuhlfahrten).
Ärzte und Gesundheitswesen in Halver

Ärzte (Allgemeinmedizin/Internisten) in Halver
Gemeinschaftspraxis Dr. R. Böhm & Dr. M. Zöpfgen: Frankfurter Straße 15 (BE ✭ RL), Internet: www.arzt-halver.de.
Gemeinschaftspraxis H. Rohlfing & S. Fingerhut: Kantstraße 11 (BE).
Praxis J. Schriek: Südstraße 30 (BE).
Zahnärzte in Halver
Dr. U. Vendramini: Goethestraße 18 (BE).
Augenärzte in Halver
Dr. Wolfram Lermen: Weststraße 2 (BE).
Apotheken in Halver
Alte Hirsch Apotheke: Frankfurter Straße 15 (BE ✭ AT).
Atlantis Apotheke: Mittelstraße 25 (BE).
Öffentliche Gebäude in Halver
Ämter, Behörden & Sonstige in Halver
Rathaus Halver: Thomasstraße 18 (2 EBP, BE, AT, RL, BWC über Anbau von der Mittelstraße aus)
Poststelle Halver: Frankfurter Straße 12 (im Osterhaus, Ecke Südstraße) (BE).
Poststelle Oberbrügge: Heerstr. 117 (im Bioladen Wolf) (BE).
Jobcenter: Frankfurter Straße 40 (TL an Nebeneingangstür, Schelle für Behinderte am Haupteingang).
Regionalmuseum Villa Wippermann: Frankfurter Straße 45 (BE, RL, BWC)
Johanneskapelle: Friedhofskapelle auf dem ev. Friedhof (BE, RR)
Banken in Halver
Sparkasse Lüdenscheid: Filiale Halver, Bahnhofstraße 1 (BE ✭ AT).
Volksbank im Märkischen Kreis: Filiale Halver, Frankfurter Straße 20 (BE).(Hier übergangsweise in der ehemaligen Commerzbank während des Neubaus.)
Kirchen & Religionsgemeinschaften in Halver
Neuapostolische Kirche Halver: Südstraße 32 (BE).
Freie ev. Gemeinde Halver: Von-Vincke-Straße 25 (BE von der Gerhard-Bergmann-Straße aus).
Johanneskapelle: Friedhofskapelle auf dem ev. Friedhof (BE, RR)
Gastronomie in Halver
Restaurants in Halver
Brasserie Kulturbahnhof: Bahnhofstraße 19 (BE ✭ BWC).
Café's in Halver
Café/Bäckerei Arnold: Frankfurter Straße 16 b (RR) <> Bäckerei, Konditorei und Café. Die Rampe geht über mehrere Stufen und ist sehr steil. Für Rollstuhlfahrer nicht ohne fremde Hilfe zu bewältigen!
Geschäfte und Discounter in Halver
Discounter und Märkte in Halver
Kaufpark: Von-Vincke-Straße 42 (BE ✭ AT ✭ 3 EBP).
Netto: Schützenstraße (BE ✭ AT ✭ 2 EBP).
Lidl: Hagener Straße 48 a (BE ✭ AT ✭ 2 EBP).
Getränke Hoffmann: Schützenstraße 11 (BE ✭ AT).
Baumarkt Lieder: Märkische Straße 1 (BE ✭ AT).
Raiffeisen-Südwestfalen eG: Frankfurter Straße 73 (BE ✭ AT).
Das neue Einkaufzentrum: Am Kulturbahnhof (Ecke Bahnhofstraße/Tannenweg) (alle Geschäfte BE, Kaufland mit BWC im Eingangsbereich)
Einzelhandel in Halver
Top Reinigung: Frankfurter Straße 16 (BE ✭ ÖBP) <> Schnellreinigung und Hermes Paketshop.
Bäckerei/Café Arnold: Frankfurter Straße 16 b (RR) <> Bäckerei, Konditorei und Café. Die Rampe geht über mehrere Stufen und ist sehr steil. Für Rollstuhlfahrer nicht ohne fremde Hilfe zu bewältigen!
Behindertenparkplätze in Halver
Öffentliche Behindertenparkplätze in Halver
Mittelstraße: Vor dem hinteren Rathauseingang am Anbau. ZWEI Behindertenparkplätze.
Bahnhofstraße. Parkplatz der alten Sparkasse, äußerer rechter Parkplatz, EIN Behindertenparkplatz.
Frankfurter Straße: Gegenüber der Volksbank, EIN Behindertenparkplatz.
Frankfurter Straße: Gegenüber Alte Hirsch Apotheke, EIN Behindertenparkplatz.
Helle: Der rechte Parkplatz im vorderen Bereich der Helle, EIN Behindertenparkplatz.
Jugendheimplatz: Von der Jugendheimstraße direkt im Anfang rechts, ZWEI Behindertenparkplätze.
Kulturbahnhof: Auf dem Parkplatz je Parkreihe der erste Platz, FÜNF Behindertenparkplätze. Diese sind leider nur durch das kleine weiße Schild mit Rollstuhl gekennzeichnet und werden gerne übersehen.
Neues Einkaufszentrum am Bahnhof: Auf dem gesamten Parkplatz sind an verschiedenen Stellen Behindertenparkplätze. Diese sind leider nur durch das kleine weiße Schild mit Rollstuhl gekennzeichnet und werden gerne übersehen. Sie wurden zudem vom Winterdienst in unverschämter Weise auch als Lagerplatz für die zusammengeschobenen Schneemassen benutzt.
Private Behindertenparkplätze in Halver
Kaufpark: Von-Vincke-Straße 42, vor dem Eingangsbereich, DREI Behindertenparkplätze.
Lidl: Hagener Straße 48 a, direkt am Eingangsbereich, ZWEI Behindertenparkplätze.
Netto: Schützenstraße (Neubau). ZWEI Behindertenparkplätze direkt vorm Eingang..
Mietshäuser: Goethestraße 6 - 8, EIN Behindertenparkplatz.
Parken auf Behindertenparkplätzen
Bitte unbedingt beachten(!): Das Parken auf Behindertenparkplätzen (s. Verkehrszeichen links) ist generell nur mit einem speziellen Behinderten-Parkausweis erlaubt. Ein Schwerbehindertenausweis berechtigt nicht zum Parken auf Behindertenparkplätzen. Das unberechtigte Parken wird mit Bußgeld von 55,00 Euro und Abschleppen geahndet!
Ausführlich nachlesen: Der Parkausweis für Behinderte
Pflegeberatung im Bürgerzentrum
Jeden 2. Mittwoch im Monat findet im Bürgerzentrum in der Mühlenstraße 2 in Halver von ca. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises statt. Dabei geht es um alle Fragen, die Sie rund ums Thema Pflege haben. Darüber hinaus werden von den Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern des Kreises auch Hausbesuche angeboten. Erste Kontakte oder telefonische Beratung erhalten Sie unter der Rufnummer 02352-9667777 oder auch per E-Mail an pflegeberatung@maerkischer-kreis.de. Infos zum Thema auch auf www.maerkischer-kreis.de.
Freizeitangebote für Behinderte
Waldfreibad Herpine: Das in der ganzen Region beliebte Waldfreibad Herpine ist nach eigenen Angaben und Darstellung in der lokalen Presse (zumindest weitgehend) barrierefrei. Bereits im Jahr 2012 spendete die Sparkasse Lüdenscheid dem Freibad einen sogenannten Hippocampe. Dies ist eine Art dreirädriger Spezialrollstuhl, mit der sich auch Behinderte relativ sicher im Wasser bewegen können. Der Hippocampe ist während der ganzen Badesaison im Freibad ausleihbar. Wegen der relativ großen Nachfrage empfiehlt sich eine Voranmeldung.
Behindertensportgemeinschaft (BSG) Oberbrügge: Weitere Informationen und Ansprechpartner ist Friedhelm Dimter, Gladiolenweg 9, 58553 Halver, Tel.: 02353-14168, E-Mail: motofri@web.de.
Tauchen für Behinderte: Angebote von der Tauchschule Halver, Divers Heaven Club, Inh. Volker Ziel, Tel.: 02353-6689193, Fax: 02353-902763, Bietet Behindertentauchen mit speziell ausgebildeten Behindertentauchlehrern und Mitarbeitern, auch für „auffällige“ Kinder.
Barrierefreie Ansätze
Waldfreibad Herpine: Nachdem der barrierefreie Umbau des Waldfreibads verschoben wurde, soll es im September 2022 endlich beginnen. Das anstehende Bauvorhaben schafft einen barrierefreien Zugang für Menschen mit Behinderungen vom Haupteingang bis ins Becken mit barrierefreien Wegen und Rampenflächen. Es wird eine Rampe geben, die vom Beckenrand ins Becken führt und ein direkter Zugang für Menschen mit Behinderung, auch unter Verwendung eines Rollstuhls, ist.
Ganztagsschule (GTS): Der Eingang zur Pausenhalle, der von vielen anstelle des Haupteingangs (Mühlenstraße 2) genutzt wird, wurde mit einer Schräge (statt der bisherigen Stufe) im Rahmen von Bodenreparatur- bzw. Sanierungsarbeiten anstelle der bisherigen Stufe barrierefrei gestaltet.
Humboldschule: Die Schule wurde 2018 mit einem Aufzug ausgestattet und erhielt zwei Behinderten-WCs, von denen eines erst 2019 fertiggestellt ist.
Lern- und Begegnungszentrum: Hier wird ein geplanter Aufzug ins 2. Obergeschoss mit einer Summe von 250.000 Euro gefördert, damit demnächst ein behindertengerechter Zugang nach oben möglich ist.
Hohenzollernpark: Die Förderung für die Parksanierung ist mit 198.145 Euro vom Bund bestätigt. Der Sanierung einschließlich barrierefreier Wegeführung und Zugänge steht nichts mehr im Weg. Sie wird voraussichtlich noch in 2022 stattfinden.
Rathauspark: Der Rathauspark hat inzwischen eine Rampe beim linken Zugang von der Thomasstraße aus bekommen. Dafür gibt es einen Daumen hoch von der Interessengemeinschaft Rathauspark Halver.
Finanztipp für Pflegende
Förderkreis unterstützt Patienten der Diakoniestation Halver-Schalksmühle
Der Förderkreis der Diakoniestation Halver-Schalksmühle unterstützt die von der Diakoniestation Halver-Schalksmühle gepflegten Patienten, wenn die Leistungen der Pflegekasse nicht ausreichen. Die frühere Staffelung nach Pflegestufen wurde vorerst aufgegeben und es wird einheitlich monatlich bis zu 260 € Zuschuss geleistet. Weiterhin übernimmt der Förderkreis Kosten für Betreuungsleistungen für Patienten (Vorlesen, Spaziergänge usw.) nach Bedarf. Kontakt über die Diakoniestation, Tel.: 02353-903293. (Stand: 07.06.2018)
Hesse, Florian: „Herpine: Nach der Badesaison wird umgebaut“; www.come-on.de, 26.08.2022
Hesse, Florian: „Die Bagger fahren ins Bad“; Allgemeiner Anzeiger, 26.08.2022