Halver in Zahlen
Die Einwohnerentwicklung in Halver
Stichtag | Einwohner | f | m | Anmerkung |
1792 | ca. 3.600 | 9 Bauernschaften, 495 Häuser, ca. 600 Familien | ||
1818 | 678 | Nach Wikipedia | ||
1838 | 521 | Nach Wikipedia, 20 kath., 501 ev. | ||
1887 | 7.787 | Nach Wikipedia, 201 Wohnplätze, 947 Häuser | ||
1901 | 8.776 | Im Amt Halver. Nach Hans-Jürgen Kammenhuber | ||
1915 | 6.476 | Nach Stadt Halver | ||
1925 | 7.729 | Nach Stadt Halver | ||
1927 | 10.500 | Im Amt Halver. Nach Hans-Jürgen Kammenhuber | ||
1935 | 8.122 | Nach Stadt Halver | ||
1939 | 8.772 | Nach Stadt Halver | ||
1946 | 12.045 | Nach Stadt Halver | ||
1961 | 13.684 | Nach Stadt Halver | ||
1968 | 15.713 | Nach Stadt Halver | ||
1969 | 16.254 | Nach Stadt Halver | ||
1973 | 16.558 | Nach Stadt Halver | ||
1978 | 16.176 | Nach Stadt Halver | ||
1981 | 16.312 | Nach Stadt Halver | ||
1984 | 15.857 | Nach Stadt Halver | ||
1988 | 15.399 | Nach Stadt Halver | ||
1991 | 16.514 | Nach Stadt Halver | ||
1995 | 16.983 | Nach Stadt Halver | ||
1999 | 17.876 | Nach Stadt Halver | ||
2000 | 17.534 | Nach IT.NRW | ||
2001 | 17.999 | Nach Stadt Halver | ||
2002 | 18.039 | Nach Stadt Halver | ||
2003 | 18.111 | Nach Stadt Halver | ||
2006 | 17.776 | Nach Stadt Halver | ||
2008 | 17.465 | Nach Stadt Halver | ||
2009 | 17.362 | Nach Stadt Halver | ||
2010 | 17.159 | Nach Stadt Halver | ||
2011 31.12.2011 | 16.974 16.413 | 8.422 | 7.991 | Nach Stadt Halver Nach IT.NRW |
30.06.2012 | 16.406 | Nach IT.NRW | ||
2012 | 16.854 | Nach Stadt Halver | ||
30.06.2013 30.06.2013 | 16.250 16.300 | Nach IT.NRW Nach AA | ||
31.12.2013 31.12.2013 | 16.782 16.218 | 8.313 | 7.905 | Nach Stadt Halver Nach IT.NRW |
30.06.2014 | 16.191 | 8.309 | 7.882 | Nach IT.NRW |
31.12.2014 31.12.2014 | 16.677 16.091 | 8.253 | 7.838 | Nach Stadt Halver (inkl. 215 Nebenwohnsitze) Nach IT.NRW |
30.06.2015 | 16.081 | Nach IT.NRW | ||
31.12.2015 31.12.2015 | 16.476 16.117 | 8.231 | 7.886 | Nach Stadt Halver Nach IT.NRW |
31.05.2016 | 16.511 | Nach Stadt Halver | ||
31.12.2016 31.12.2016 | 16.821 16.259 | 8.510 8.292 | 8.311 7.067 | Nach Stadt Halver (inkl. 198 Nebenwohnsitze) Nach IT.NRW |
30.06.2017 | 16.159 | Nach IT.NRW | ||
31.12.2017 31.12.2017 | 16.679 16.128 | 8.432 8.220 | 8.247 7.908 | Nach Stadt Halver (inkl. 1.992 Ausländer) Nach IT.NRW (inkl. 1.782 Ausländer) |
31.12.2018 | 16.106 | 8.226 | 7.880 | Nach AA-Bericht vom 30.10.2019 (IT.NRW) |
28.02.2019 30.06.2019 | 16.661 16.128 | 8.259 | 7.869 | Nach Stadt Halver Nach AA-Bericht vom 30.10.2019 (IT.NRW) |
Hinweise: 1. Zu den Jahrgängen 1901 und 1927: Die Angaben stammen von Hans-Jürgen Kammenhuber (s. Quellenverzeichnis). Sie beziehen sich auf das Amt Halver, zu dem damals auch Schalksmühle gehörte. Dies könnte die Erklärung für die sonst nicht nachvollziehbare hohe Zahl in diesen Jahren sein. 2. IT.NRW = Information und Technik Nordrhein-Westfalen (als statistisches Landesamt).
Literatur- und Quellenverzeichnis
Halvers Bevölkerung in der Zukunftsprognose
Von 2012 bis 2014 hat die Einwohnerzahl in Halver um 1,2 % abgenommen. Laut der aktuellen (2015) Prognose der Bertelsmann-Stiftung, veröffentlicht im Wegweiser Kommune, hält dieser Abwärtstrend noch lange an. Bis 2020 soll es ein neues Minus von 5,3 % geben und bis 2025 sei mit Minus 8,3 % zu rechnen. Und bis zum Jahr 2030 sollen es sogar 11,2 % sein und Halver wird dann nur noch 14.480 Einwohner haben. Der Anteil der Frauen wird mir ca. 51 % relativ konstant bleiben.
Auch die Geburtenrate sinkt. 2015 werden noch mit 8,3 Geburten pro 1.000 Einwohner gerechnet, während dies bis zum Jahr 2030 auf 7,7 Geburten zurückgeht. Anders sieht es hingegen bei den Sterbefällen aus, die zunehmen werden. Diese betragen der Prognose nach 2015 12,5 Sterbefälle und steigen bis 2030 auf 13,7 Sterbefälle. Der Anteil der jüngeren Einwohner sinkt während der Anteil der über 60jährigen Bewohner ansteigt.
Die kurz darauf veröffentlichten Prognosezahlen von IT.NRW besagen, dass bis zum Jahr 2040 die Einwohnerzahl Halvers um 20,8 % auf 12.852 Einwohner zurückgehen wird. Die aktuellen Berechnungen von IT.NRW Mitte 2019 sehen allerdings wieder ein wenig optimistischer aus. Trotzdem, bis zum Jahr 20140 soll es immer noch einen Rückgang von Einwohnern in Halver in einer Höhe von 2.756 Personen geben, was 17,1 % entspricht – gegenüber der Bevölkerungszahl zum Jahreswechsel 2017/2018. Somit Hätte Halver im Jahre 2040 nur noch 13.372 Einwohner. Wird Halver zur Geisterstadt?
Literatur- und Quellenverzeichnis
Datum/Jahr | Anmeldung | Abmeldung | Insolvenzen | Anmerkungen |
31.12.2013 | 119 | 127 | Nach IT.NRW | |
31.12.2014 | 149 | 160 | Nach IT.NRW | |
30.06.2015 | 61 | 64 | Nach IT.NRW | |
31.12.2016 | 136 | 118 | Nach Allgemeiner Anzeiger | |
31.12.2017 | 104 | 111 | 6 | Nach IT.NRW |
Hinweis: IT.NRW = Information und Technik Nordrhein-Westfalen (als statistisches Landesamt).
Literatur- und Quellenverzeichnis
Grundsicherungsleistungen in Halver
Jahr | Gesamt | Zugang | Abgang | Anmerkungen |
12/2018 | 141 | Nach Stadt Halver | ||
10/2019 | 131 | 10 | Nach Stadt Halver |
Literatur- und Quellenverzeichnis
Polizeiliche Kriminalsztatistik (PKS) für Halver
Jahr | Straftaten | Zugang | Abgang | Anmerkungen |
2013 | 696 | Nach PKS, Landeskriminalamt NRW | ||
2014 | 731 | 35 | Nach PKS, Landeskriminalamt NRW | |
2017 | 654 | Nach Kriminalstatistik der Polizei im MK | ||
2018 | 614 | 40 | Nach Kriminalstatistik der Polizei im MK | |
2019 | 594 | 20 | Nach Kriminalstatistik der Polizei im MK |
Literatur- und Quellenverzeichnis
Arbeitslosenstatistik für Halver
Monat/Jahr | Gesamt | Frauen | Männer | Ausländer | Behinderte |
03/2014 | 464 | |||||
12/2014 | 512 | |||||
01/2015 | 517 | |||||
02/2015 | 493 | |||||
03/2015 | 478 | 229 | 249 | 98 | 42 | |
04/2015 | 467 | |||||
05/2015 | 466 | |||||
07/2015 | 470 | |||||
08/2015 | 473 | |||||
09/2015 | 443 | |||||
10/2015 | 448 | |||||
11/2015 | 533 | |||||
12/2015 | 536 | 228 | 308 | 122 | ||
01/2016 | 561 | 229 | 332 | 127 | ||
02/2016 | 551 | |||||
03/2016 | 543 | 227 | 316 | 122 | ||
04/2016 | 551 | 237 | 314 | 129 | ||
05/2016 | 537 | 235 | 302 | 132 | ||
06/2016 | 520 | |||||
07/2016 | 531 | 236 | 295 | 125 | ||
08/2016 | 534 | 247 | 287 | 110 | ||
09/2016 | 522 | 241 | 281 | 118 | ||
10/2016 | 510 | 228 | 282 | 116 | ||
12/2016 | 496 | |||||
01/2017 | 548 | 238 | 310 | 144 | ||
02/2017 | 532 | 232 | 300 | 140 | ||
03/2017 | 521 | 222 | 299 | 129 | ||
04/2017 | 490 | |||||
05/2017 | 484 | 213 | 271 | 125 | ||
06/2017 | 477 | 215 | 262 | 121 | ||
07/2017 | 481 | 222 | 259 | 117 | ||
08/2017 | 507 | 234 | 273 | 110 | ||
10/2017 | 463 | 201 | 262 | 123 | ||
11/2017 | 438 | |||||
12/2017 | 449 | 193 | 256 | 119 | ||
01/2018 | 460 | 195 | 265 | 125 | ||
02/2018 | 469 | 198 | 271 | 119 | ||
03/2018 | 458 | |||||
04/2018 | 472 | 217 | 255 | 128 | ||
05/2018 | 471 | 224 | 247 | 129 | ||
06/2018 | 443 | 211 | 232 | 130 | ||
07/2018 | 444 | |||||
08/2018 | 457 | 204 | 253 | 122 | 48 | |
09/2018 | 423 | |||||
10/2018 | 410 | |||||
11/2018 | 414 | 192 | 222 | 110 | 46 | |
12/2018 | 421 | 191 | 230 | 113 | ||
01/2019 | 451 | |||||
02/2019 | 445 | 198 | 247 | 117 | ||
03/2019 | 453 | |||||
04/2019 | 441 | 194 | 247 | 125 | ||
05/2019 | 462 | 213 | 249 | 127 | ||
06/2019 | 460 | 215 | 245 | 121 | ||
07/2019 | 479 | 220 | 259 | 126 | ||
08/2019 | 499 | |||||
09/2019 | 471 | 221 | 250 | 136 | ||
10/2019 | 469 | 222 | 247 | 138 | ||
11/2019 | 479 | 217 | 262 | 140 | ||
12/2019 | 486 | 211 | 275 | 143 | ||
01/2020 | 506 | 225 | 281 | 145 | ||
02/2020 | 521 | 230 | 291 | 143 | ||
03/2020 | 496 | 216 | 280 | 143 | ||
04/2020 | 539 | 231 | 308 | 161 | ||
05/2020 | 593 | 254 | 339 | 183 | ||
06/2020 | 590 | 251 | 339 | 180 | ||
07/2020 | 616 | 264 | 352 | 176 | ||
08/2020 | 621 | |||||
09/2020 | 591 | 257 | 334 | 181 | ||
10/2020 | 594 | 245 | 349 | 175 | ||
11/2020 | 585 | 236 | 349 | 175 | ||
12/2020 | 568 | 236 | 332 | 174 |
Unter den jeweiligen Abgängen bei der Gesamt-Arbeitslosenanzahl sind auch solche berücksichtigt, die nach dem diktatorischen Willen der Jobcenter, unter Mithilfe deutscher Rechtsprechung und Politik, mit 63 Jahren Zwangsverrentet wurden und dadurch unter Umständen auch mindestens bis zu 10 % Abzüge ihrer Rente hinnehmen müssen - und das lebenslang!
Literatur- und Quellenverzeichnis
Allgemeiner Anzeiger: „543 Arbeitslose in Halver gemeldet“; Allgemeiner Anzeiger, 01.04.2016
Allgemeiner Anzeiger: „551 Menschen in Halver arbeitslos“; Allgemeiner Anzeiger, 29.04.2016
Allgemeiner Anzeiger: „537 Halveraner ohne Job“; Allgemeiner Anzeiger, 01.06.2016
Allgemeiner Anzeiger: „Weniger Arbeitslose“; Allgemeiner Anzeiger, 05.10.2020
Allgemeiner Anzeiger: „594 Personen ohne Job“; Allgemeiner Anzeiger, 30.10.2020
Allgemeiner Anzeiger: „Weniger Arbeitslose im November“; Allgemeiner Anzeiger, 02.12.2020
Hesse, Florian: „Schwieriger Arbeitsmarkt“; Allgemeiner Anzeiger, 06.01.2021
Ruthmann, Detlef (det): „Agentur meldet Rückgang“; Allgemeiner Anzeiger, 01.04.2015
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 06.01.2021 21:27:16 Uhr.